Young-in-function

Leadership Programm 2025
#yestoyif

#yestoyif

Lehrgang für Nachwuchsführungskräfte in der österreichischen Baustoffindustrie

In diesem Lehrgang geht es darum, die Nachwuchsführungskräfte des
Forschungsverbandes der österreichischen Baustoffindustrie auf ihre künftige Rolle
vorzubereiten, im positiven Entwicklungsprozess zu fördern und zu begleiten. Im Zentrum stehen dabei:

  • die Stärkung und Entwicklung der Führungs- und Organisationskompetenzen,
  • der Einsatz einer klaren, zielgerichteten und empathischen Kommunikation sowie die Förderung einer lösungsorientierten Konfliktkultur,
  • ein aktives und erfolgreiches Management von Veränderungsprozessen sowie die Förderung einer positiven Unternehmenskultur.

Die Nachwuchsführungskräfte werden zusätzlich auf unserer digitalen Plattform AVANSA GO durch die Learning Journey begleitet, wo ein regelmäßiger Austausch zwischen Teilnehmenden und dem AVANSA Team stattfindet; drei Online-Impulse sichern einen Blick über den Tellerrand als Führungskräfte der Zukunft.

Personen im Workshop

Young-in-Function Coaching

In den Führungskräftecoachings setzten wir auf individuelle Förderung und erarbeiten dabei konkrete Ziele und Aktivitäten mit den einzelnen Nachwuchsführungskräften. Gemeinsame Praxisprojekte werden in Peergroups erarbeitet und sorgen für einen zusätzlichen Erfahrungsaustausch. 

#yestoyif

Ausbildungsprogramm 2025-2026

Kick-off Modul für die Vorgesetzten der Führungskräfte

Ziele & Klärung:

  • Inhaltliche Feinabstimmung
  • Erfolgsschlüssel in der Führung von Personen, die neu in die
    Führungsrolle gehen
  • Rollen und Aufgabenklärung
  • Umfeld- und Rahmenbedingungen

Zeitplan:

  • Montag, 30. Juni 2025
  • ab 16:00

Moderation: Eva Maria Zimmerl

Kompetenzziele:

  • Erkennen der eigenen Stärken und Entwicklungspotenziale in der Führung
  • Klarheit über die eigene Führungsrolle

Mit folgenden vorläufigen Inhalten:

  • Reifegradanalyse meiner Führungskompetenzen
    • Individuelle Standortbestimmung
  • Meine Führungsrolle
    • Rollenverständnis und Rollendifferenzierung
    • Rolle versus Aufgabe
  • Praxisübungen

Zeitplan:

  • 16.9.2025 – 09:00-17:00

Ort:

  • Alte Schule Baumit, Wopfing

Trainer:Eva Maria Zimmerl,  Martin Semper-Lahner

Einzel-Umsetzungscoaching

In persönlichen Coachings arbeiten die Teilnehmer:innen an ihren
individuellen Herausforderungen, Aufgaben und Entwicklungszielen.
Ein persönlicher Umsetzungsplan sorgt für den Transfer in die Praxis
1 Coachingblock á 60 Minuten pro Teilnehmer:in

Zeitplan:

  • 2.+3.10. 2025

Coach: Martin Semper-Lahner

Kompetenzziele:

  • Unterschiedliche Führungsstile und Methoden erkennen,
    verstehen und sinnvoll einsetzen
  • Betriebliche Steuerungselemente gezielt einbinden können
  • Prioritäten sinnvoll managen und richtig delegieren

Mit folgenden vorläufigen Inhalten:

  • Bedeutung von Führung
  • Führungsstile und Methoden
    • Vor- und Nachteil von Einsatzmöglichkeiten
  • Führen, fordern und fördern
    • Situative Führung: WANN führe ich WEN WIE
  • Einbinden von betrieblichen Steuerungselementen
  • Prioritäten und Zeitmanagement in der Führung

Start der Praxisteamarbeit zum Thema „Organisation, Führung und Arbeit“-Peergroups & Themen festlegen

Zeitplan:

  • 13.11.2025 – 09:00-17:00 Uhr
  • 14.11.2025 – 09:00-12:30 Uhr

Ort:

  • BMI Pöchlarn

AVANSA Trainer: Martin Semper-Lahner

YIF Online-Impuls

60-minütiger Online-Impuls
Was wir von militärischen Führungsgrundsätzen lernen können?
DI Werner H. Bittner/ACIMA Management Consulting

 

Zeitplan:

  • 10.11.2025

Kompetenzziele:

  • Ziele definieren und gemeinsam mit dem Team erreichen
  • Einsatz einer klaren, zielgerichteten und empathischen
    Kommunikation in der Führung
  • Konfliktsituationen lösungsorientiert und erfolgreich managen

Mit folgenden vorläufigen Inhalten:

  • Ziele richtig definieren und leichter erreichen
    • Teamziele vereinbaren und richtig delegieren
    • Ziele motivierend kommunizieren und begleiten
  • Führungsstile und Methoden
    • Vor- und Nachteil von Einsatzmöglichkeiten
  • Konflikte erfolgreich managen
    • Ursachen, Arten und Folgen von Konflikten
    • Methoden der Konfliktbearbeitung
    • Interventionsmöglichkeiten der Führungskraft
    • Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement
    • Chancen nutzen und am Konflikt wachsen
  • Kommunikation in der Führung
    • Konstruktives und förderorientiertes Feedback geben
    • Authentizität, Sprache und Körpersprache
    • Positives Mindset = positive Sprache
    • Zielführende Fragen
  • Praxisübungen

Zeitplan:

  • 9.+10.12.2025 – je 09:00-17:00 Uhr

Ort:

  • BMI Pöchlarn

AVANSA Trainer: Andreas Casari

YIF Online-Impuls

60-minütiger Online-Impuls 
New Work: Was erwarten Mitarbeiter*innen heute von Ihren Führungskräften
Dr. Sonja Strohmer/Founder Work Smart Circle, CO-Founder HR-Jobmatcher

Zeitplan:

  • 22.1.2026

Pre-Work: Vorbereitungssaufgaben für eine gelungene Präsentation.

Kompetenzziele:

  • Meetings, Präsentationen und Vorträge erfolgreich moderieren
  • Lösungsorientierter Umgang mit Herausforderungen in der Moderation
  • Durch gelungenes Storytelling Begeisterung erzeugen

Mit folgenden vorläufigen Inhalten:

  • Vorbereitung auf Präsentationen und Moderationen von
    Meetings
    • Inhaltlich: roter Faden/Struktur
    • Mental: Umgang mit Nervosität
  • Führungsstile und Methoden
    • Vor- und Nachteil von Einsatzmöglichkeiten
  • Den Raum richtig nutzen und zu Ihrer Bühne machen
  • Mit Storytelling begeistern
  • Praxisvideoübung

Arbeiten an und mit der eigenen Präsentation

Zeitplan:

  • 10.2.2026 – 09:00-17:00 Uhr
  • 11.2.2026 – 09:00-12:30 Uhr

Ort:

  • Schiedel Academy, Nussbach

AVANSA Trainer: Andreas Casari

Einzel-Umsetzungscoaching

In persönlichen Coachings arbeiten die Teilnehmer:innen an ihren
individuellen Herausforderungen, Aufgaben und Entwicklungszielen.
Ein persönlicher Umsetzungsplan sorgt für den Transfer in die Praxis
1 Coachingblock á 60 Minuten pro Teilnehmer:in

Zeitplan:

  • 18.+19.2.2026

Coach: Martin Semper-Lahner

Kompetenzziele:

  • Veränderungsprozesse verstehen und managen
  • Umgang mit Widerständen im Prozess
  • Teamressourcen erkennen und richtig nutzen

Mit folgenden vorläufigen Inhalten:

  • Veränderungsprozesse verstehen und erkennen, welche
    Anpassungsleistungen diese im Team erfordern
  • Umgang mit Widerständen und Herausforderungen im Prozess
  • Teamressourcen erkennen und sichtbar machen
  • Energien und Ressourcen in der Veränderung sinnvoll einsetzen
  • Ziele und Prioritäten richtig setzen
  • Rituale, Symbole und ihre Wirkung im Change-Management
  • Praxisübungen

Zeitplan:

  • 19.+20.3.2026 – je 09:00-17:00 Uhr

Ort:

  • Schiedel Academy, Nussbach

AVANSA Trainer: Martin Semper-Lahner

YIF Online-Impuls

60-minütiger Online-Impuls
Die großen Trends und Themen in der Bauwirtschaft
Marc Guido Höhne – Geschäftsführender Gesellschafter – Delta Managing & Consulting Engineers GmbH  

Zeitplan:

  • 14.4.2026

Online Abschlusspräsentation

Zeitplan: tbd

Inhalte:

  • Präsentation der Praxisprojekte
  • Zertifikatsverleihung
  • Lehrgangsabschluss

Zeitplan:

  • FBI-Jahresabschluss-Sitzung
  • Di. 12. November 2024
  • Halbtag

Begleitung: Eva Maria Zimmerl

#yestoyif

Young-in-Function Leadership Program 2025-2026

Hier finden Sie die Terminschiene zur Voransicht.

Online-Plattform

Avansa Go

Die aufstrebenden Führungskräfte erhalten eine begleitende Learning Journey auf unserer digitalen Plattform AVANSA GO, die regelmäßige Interaktionen zwischen den Teilnehmenden und dem AVANSA-Team ermöglicht. Auf unserer Online-Plattform AVANSA GO findet ein lebendiger Praxistransfer sowohl in der Gruppe als auch mit dem AVANSA Team statt. Dadurch werden kontinuierliche Impulse für den Praxistransfer gesetzt.